Qualityland 2.0
Nach Peters Erlebnissen im ersten Teil der Science-Fiction Romanreihe darf er nun endlich als Maschinentherapeut arbeiten und Probleme von Maschinen lösen. Doch auch im zweiten Teil steht einem ruhigen Leben…
Nach Peters Erlebnissen im ersten Teil der Science-Fiction Romanreihe darf er nun endlich als Maschinentherapeut arbeiten und Probleme von Maschinen lösen. Doch auch im zweiten Teil steht einem ruhigen Leben…
In diesem Projekt der Weggeister und Theia erwartet euch ein interaktiver Stadtrundgang durch Halle, den man auch ganz bequem vom Sofa aus machen kann.
Ihr habt zwei Möglichkeiten, euch die Stationen des Rundgangs anzuschauen:
Also, los geht’s!
(mehr …)Stellen Sie sich vor, Sie wachen an einem Ostermorgen auf und entschließen sich, einen Spaziergang zu machen. Vielleicht nehmen Sie sich noch einen Freund mit. Da es ein sehr schöner…
Dieses Zitat hat Johann Wolfgang von Goethe in seinem Lebenswerk - "Faust: Der Tragödie Erster Teil" geschrieben. Doch was wollte er damit eigentlich sagen? Und wird das Zitat heute noch…
Wahrscheinlich kennst du diese geflügelten Wörter, ursprünglich stammen sie aus Goethes Drama Faust. Sie fallen während der Gretchentragödie, in der Szene: "Garten", in welcher Faust mit Margarete spazieren geht. Im…
In Goethes Drama „Faust“, genauer gesagt in dessen zweiten Szene „Prolog im Himmel“, in welcher Gott und Mephisto eine Wette über den Protagonist gleichnamig des Titels eingehen, sagt dieser „es…
Habt ihr schonmal dem Begriff "Gretchenfrage" gehört? Nein? Ich bisher auch nicht, doch die Politikbegeisterten unter euch vielleicht schon. Und falls ihr euch jemals gefragt habt was dieses Wort bedeutet…
Hier kriegst du es schwarz auf weiß! Bedeutung, Herkunft und Anwendung dieser Redewendung. Sie stammt ursprünglich aus dem Roman "Faust 1" von Johann Wolfgang Goethe und ist mittlerweile in den…
Wo einige "Es ist, was es ist" oder "C'est la vie" sagen, zitieren andere noch heute fleißig aus Johann Wolfgang von Goethes "Faust" mit "Das ist der Lauf der Welt".…
Was erstmal wie ein billiger Annmach-Spruch klingen mag, ist eigentlich Weltliteratur. Das vorab zitierte stammt aus Johann Wolfgang von Goethes Lebenswerk „Faust: Eine Tragödie“. Von besagtem Werk hat wahrscheinlich jeder…