„Etwas schwarz auf weiß haben“

Hier kriegst du es schwarz auf weiß! Bedeutung, Herkunft und Anwendung dieser Redewendung.

Sie stammt ursprünglich aus dem Roman „Faust 1“ von Johann Wolfgang Goethe und ist mittlerweile in den alltäglichen Sprachgebrauch aufgenommen worden.

Das sollt ihr mir nicht zweimal sagen!

Ich denke mir wie viel es nützt;

Denn, was man schwarz auf weiß besitzt,

Kann man getrost nach Hause tragen.

Angehender Schüler Fausts zu vermeintlichem Faust, in Wirklichkeit Mephistopheles.
V. 1964-1967 in Goethes Faust 1.

In Goethes Roman unterhalten sich ein angehender Schüler von Faust und der sich als Faust ausgebende Mephistopheles über das Studium der Wissenschaften. In diesen Versen geht es darum, dass es wichtig ist das Erlernte mitzuschreiben. Denn was man auf dem Blatt hat, das kann man gut mit sich tragen, sich erneut anschauen und anderen zeigen.

Die Bedeutung ist nicht schwer zu erkennen. Es heißt etwas sicher, wahrhaftig zu haben, und die Möglichkeit es anderen zu zeigen, zu beweisen, in Form eines Schriftstückes mit schwarzer Tinte oder Druckerfarbe auf weißem Papier. Hat man etwas schwarz auf weiß, so ist es verlässlich, nachprüfbar und beweist eine Abmachung oder eine erworbene Kompetenz.

Beispiele für die Anwendung wären:

  • »Wir wussten ja, dass wir schnell Skifahren können«, sagte Ferstl, »jetzt haben wir es mal schwarz auf weiß.« Die Zeit, 18.12.2015 (online)
  • Schmerzhafter für den reichen Internetkonzern ist, dass er nun schwarz auf weiß den Vorwurf bekommen hat, er handle gegen die Interessen seiner Nutzer. Die Zeit, 29.06.2017, Nr. 27

Quellen:

Wissen.de. Schwarz auf weiß, 10.11.2017. Abgerufen am 31.11.2021 unter: https://www.wissen.de/redewendung/schwarz-auf-weiss-2017-10-11

Phraseo. Etwas schwarz auf weiß haben, 06.06.2021. Abgerufen am 31.11.2021 unter: https://www.phraseo.de/phrase/4855427/

Schreibe einen Kommentar