Gut, dass Superman kein deutscher ist.
Ursprünge des Stoffes Die Nibelungen, so heißt die 1935 erschienene Ballade. Verfasst wurde sie von Agnes Miegel und erweiterte mit ihrer Existenz einen der ohnehin schon dichtesten und komplexesten Stoffe…
Ursprünge des Stoffes Die Nibelungen, so heißt die 1935 erschienene Ballade. Verfasst wurde sie von Agnes Miegel und erweiterte mit ihrer Existenz einen der ohnehin schon dichtesten und komplexesten Stoffe…
Die Ballade: ,,Der Handstand auf der Loreley‘‘, welche von Erich Kästner verfasst und 1932 veröffentlicht wurde, bezieht sich Inhaltlich auf einen jungen Turner, welcher auf dem Loreley-Felsen einen Handstand machte,…
Die Ballade „Belsazar“, welche 1820 von Heinrich Heine geschrieben wurde, erzählt eine leicht abgewandelte biblische Geschichte aus dem Buch „Daniel“. Belsazar, der König von Babylon, lästert über den jüdischen Gott…
Die ursprüngliche Erzählung: Der Rattenfänger ist eine Sage, die erstmals handschriftlich 1430/50 auftauchte. Zu Beginn des 17./18. Jahrhunderts verbreitete sich die Sage im deutschsprachigen Raum. Die bekannteste Fassung geht auf…
Geschrieben von: Johann gottfried Herder Veröffentlicht: 1779 Herkunft: Deutschland Epoche: Sturm und Drang, Klassik Strophen: 21 Verse: 42 Kurze Zusammenfassung: Herr Oluf reitet und betritt das Land des erlkönigs. Die…
Die Ballade „Der Golem“ von Detlev Von Liliencron aus dem Jahr 1903 handelt von dem Hauptcharakter Rabbi Löw (Rabbi: Jüdischer Gelehrter) der sich einen Golem aus Holz schnitzt, der dem…