Allgemein ·Buchrezensionen ·Deutsch

„Geradlinig ist nur der Tod“

…und keinesfalls Rafik Schamis Erzählung „Die dunkle Seite der Liebe“. Fast schon könnte man sie als sein Lebenswerk bezeichnen. Mit sechzehn kam ihm das erste mal in den Sinn, „einen Roman über alle Spielarten der verbotenen Liebe in Arabien“ zu schreiben, wie er in seinem letzten Kapitel „Der Eckstein“ verrät. 2004, als Rafik Schami 58… Weiterlesen „Geradlinig ist nur der Tod“

Allgemein ·Buchrezensionen

Rezension: „9 Tage wach“

Die romanhafte Autobiografie „9 Tage wach“ erzählt das Leben von Eric Stehfest, in dem er die Leser:innen auf eine schonungslos offene und ehrliche Reise mitnimmt. Gemeinsam mit Michael J. Stephan schrieb Eric den Spiegel-Bestseller. In „9 Tage wach“ schildert der ehemalige GZSZ-Schauspieler seine Geschichte, seine Jugend, sein Erwachsenwerden und schließlich auch sein Abhängig werden. Schon im… Weiterlesen Rezension: „9 Tage wach“

Allgemein ·Buchrezensionen ·Deutsch

Rezension: Fremder in einer fremden Welt

Meisterwerk des Sci-Fi, oder veralteter Unsinn? Es gilt als eines der bedeutendsten Werke des Science Fiction, wurde ein Kultbuch der Hippie-Bewegung, wurde ein amerikanischer Bestseller und ein großer Einfluss auf die Kultur der 60er: “Stranger in a Strange Land” von Robert A. Heinlein. Und doch fiel es immer wieder im Laufe der Jahre unter harte… Weiterlesen Rezension: Fremder in einer fremden Welt

Allgemein ·Buchrezensionen ·Deutsch

„Tschick“ von Wolfgang Herrndorf – Alles andere als ohne Sinn

„Zwei Jungs klauen ein Auto“ – die Idee, mit der alles begann. Ein scheinbar einfacher Satz, der ausgeschrieben jedoch nicht nur eine abgedreht-moderne Abenteuergeschichte erzählt, sondern sich nebenbei mit viel Witz und Neugier mit größeren Themen auseinandersetzt, als man zuerst vermuten mag. Tschick ist ein von Wolfgang Herrndorf geschriebener Jugendroman aus dem Jahr 2010 und… Weiterlesen „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf – Alles andere als ohne Sinn

Allgemein ·Deutsch ·Goethes Faust ·Zitate erklärt

„Etwas schwarz auf weiß haben“

Hier kriegst du es schwarz auf weiß! Bedeutung, Herkunft und Anwendung dieser Redewendung. Sie stammt ursprünglich aus dem Roman „Faust 1“ von Johann Wolfgang Goethe und ist mittlerweile in den alltäglichen Sprachgebrauch aufgenommen worden. Das sollt ihr mir nicht zweimal sagen! Ich denke mir wie viel es nützt; Denn, was man schwarz auf weiß besitzt,… Weiterlesen „Etwas schwarz auf weiß haben“

Allgemein ·Deutsch ·Goethes Faust ·Zitate erklärt

„Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein!“

Bestimmt habt ihr diesen Satz schon einmal gehört. Die Drogeriemarktkette „dm“ benutzt eine veränderte Version als ihren Slogan („Hier bin ich Mensch, hier kauf ich ein“), und es wurde wiederholt über die Jahre als ein Ausdruck der Freude benutzt. Es lassen sich sogar kitschige Wandmotive mit diesem Zitat kaufen.  Aber wusstet ihr auch, dass es… Weiterlesen „Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein!“

Allgemein ·Kunst

Kalender von den Theia

Schon im letzten Jahr haben wir einen Kalender für dieses Jahr geschaffen. Mit ganz verschiedenen Techniken haben wir den Blick aus einem Fenster dargestellt, da wir diese Ansicht in den letzten Monaten alle sehr oft hatten. Den Kalender findet ihr auch im Haus vor unserem Raum, damit ihn trotz der aktuellen Situation alle sehen können… Weiterlesen Kalender von den Theia