Allgemein ·Buchrezensionen ·Deutsch

„Tschick“ von Wolfgang Herrndorf – Alles andere als ohne Sinn

„Zwei Jungs klauen ein Auto“ – die Idee, mit der alles begann. Ein scheinbar einfacher Satz, der ausgeschrieben jedoch nicht nur eine abgedreht-moderne Abenteuergeschichte erzählt, sondern sich nebenbei mit viel Witz und Neugier mit größeren Themen auseinandersetzt, als man zuerst vermuten mag. Tschick ist ein von Wolfgang Herrndorf geschriebener Jugendroman aus dem Jahr 2010 und… Weiterlesen „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf – Alles andere als ohne Sinn

Allgemein ·Deutsch ·Goethes Faust ·Zitate erklärt

„Das ist der Lauf der Welt“

Wo einige „Es ist, was es ist“ oder „C’est la vie“ sagen, zitieren andere noch heute fleißig aus Johann Wolfgang von Goethes „Faust“ mit „Das ist der Lauf der Welt“. Ob zufällig, oder um anzugeben ist da beinahe nur aus der Betonung herauszuhören, denn dieser Satz ist, wie so viele Teile von Goethes Werken, schon… Weiterlesen „Das ist der Lauf der Welt“

Allgemein ·Medien

Vom Buch zum Film – der Streit um die Adaption

Deutschklausur: Erörterung pragmatischer TexteThema: LiteraturverfilmungenErhöhtes Anforderungsniveau, Zweites HalbjahrLuna Theia, 12. 04. 2021 Ausgangstext: https://www.nzz.ch/feuilleton/man-ignoriere-das-buch-literaturverfilmungen-und-ihre-vorlage-ld.1457208 Bei der Quelle handelt es sich um einen appellierenden Text, genauer genommen einen Kommentar, von Nina Jerzy mit dem Titel „Wer das Buch ignoriert, macht bessere Filme.“Der Text wurde 2019 im Internet auf der Seite der NZZ veröffentlicht und handelt von… Weiterlesen Vom Buch zum Film – der Streit um die Adaption