Allgemein ·Deutsch ·Goethes Faust ·Zitate erklärt

Das Kind beim Namen nennen

„Jowan Ben Raban – gib sofort dem Korvin seine Schaufel zurück!“ Manchmal muss man das Kind einfach ohne viele Umschweife beim Namen nennen. Der erste der das Tat war wohl der bekannte Dichter Goethe, bzw der Protagonist seines Romans Faust: Dr. Faust. Zum eifrigen Wagner sagt dieser: „Wer darf das Kind beim rechten Namen nennen?Die… Weiterlesen Das Kind beim Namen nennen

Allgemein ·Deutsch ·Goethes Faust ·Zitate erklärt

„Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust“

Wo es herkommt Dieser Ausdruck findet seinen Ursprung in der Tragödie erster Teil auf Seite 33 in Vers 1112. Wagner, der Freund vom Doktor Faust, spricht von der Wissenschaft gerade in hohen Tönen. Sie befinden sich vor den Stadttoren und Faust bewundert die Sonne und die Natur. Daraufhin meint Wagner, dass doch das Schönste das… Weiterlesen „Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust“

Allgemein ·Deutsch ·Goethes Faust ·Zitate erklärt

„ein Buch mit sieben Siegeln“

Dies ist ein Zitat, aus dem Werk „Faust- Der Tragödie erster Teil“ von Johann Wolfgang Goethe Dies Zitat spricht Faust, zu Wagner ziemlich am Anfang des Buches in Zeile 576. Sie führen einen Disput über den Zeitgeist. Auf den Ausspruch Wagners, dass es für ihn eine Freude ist, sich mit dem Zeitgeist der Vergangenheit auseinander… Weiterlesen „ein Buch mit sieben Siegeln“

Allgemein ·Deutsch ·Goethes Faust ·Zitate erklärt

„Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein!“

Bestimmt habt ihr diesen Satz schon einmal gehört. Die Drogeriemarktkette „dm“ benutzt eine veränderte Version als ihren Slogan („Hier bin ich Mensch, hier kauf ich ein“), und es wurde wiederholt über die Jahre als ein Ausdruck der Freude benutzt. Es lassen sich sogar kitschige Wandmotive mit diesem Zitat kaufen.  Aber wusstet ihr auch, dass es… Weiterlesen „Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein!“

Allgemein ·Deutsch ·Goethes Faust ·Zitate erklärt

Faust, die Quelle der bekanntesten Literaturzitate Deutschlands

Bildquelle: Alfried Schmitz, 2020, Johann Wolfgang von Goethe, https://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/johann_wolfgang_von_goethe/index.html [22.11.2021] “Der Worte sind genug gewechselt, lasst mich nun endlich Taten sehen” -Der Tragödie Faust erster Teil, Johann Wolfgang von Goethe Dieses Zitat ist im ersten Buch von Faust zu finden. In der Einleitung vom besagten Drama (“dem Vorspiel auf [das] Theater”), fällt diese Redewendung, nach einem ausgiebigen… Weiterlesen Faust, die Quelle der bekanntesten Literaturzitate Deutschlands