Zum Inhalt springen
Bloggeister
Website-Menü anzeigen
  • Startseite
  • Lerngruppenblog
  • Projekte
    • Ein Stadtrundgang durch Halle
    • Radiobeiträge zur politischen Lyrik
  • Tutorial
  • Suchbegriff eingeben
Menü Schließen
  • Startseite
  • Lerngruppenblog
  • Projekte
    • Ein Stadtrundgang durch Halle
    • Radiobeiträge zur politischen Lyrik
  • Tutorial

Deutsch

Lyrik im 21. Jahrhundert – HipHop vs. Gedichte

  • Beitrags-Autor:janiswelle
  • Beitrag veröffentlicht:7. Juni 2024
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein/Deutsch/Radiobeiträge zur politischen Lyrik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Was ist eigentlich Lyrik und was haben Gedichte mit Rap zu tun - Ikkimel ist doch keine Dichterin oder doch? Adrian, Ida und Janis nehmen euch mit auf eine spannende…

WeiterlesenLyrik im 21. Jahrhundert – HipHop vs. Gedichte

Gut, dass Superman kein deutscher ist.

  • Beitrags-Autor:georgwort
  • Beitrag veröffentlicht:6. Juni 2024
  • Beitrags-Kategorie:Deutsch/Stoffgeschichte deutscher Balladen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Ursprünge des Stoffes Die Nibelungen, so heißt die 1935 erschienene Ballade. Verfasst wurde sie von Agnes Miegel und erweiterte mit ihrer Existenz einen der ohnehin schon dichtesten und komplexesten Stoffe…

WeiterlesenGut, dass Superman kein deutscher ist.
Mehr über den Artikel erfahren Die Rache des Rattenfängers…

Die Rache des Rattenfängers…

  • Beitrags-Autor:clarawort
  • Beitrag veröffentlicht:5. Juni 2024
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein/Deutsch/Stoffgeschichte deutscher Balladen
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar

Die ursprüngliche Erzählung: Der Rattenfänger ist eine Sage, die erstmals handschriftlich 1430/50 auftauchte. Zu Beginn des 17./18. Jahrhunderts verbreitete sich die Sage im deutschsprachigen Raum. Die bekannteste Fassung geht auf…

WeiterlesenDie Rache des Rattenfängers…

Skandalöse Lyrik

  • Beitrags-Autor:marlawelle
  • Beitrag veröffentlicht:31. Mai 2024
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein/Deutsch/Radiobeiträge zur politischen Lyrik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Hallo ihr Lieben!💘 Wir haben uns mit Interessanten sowie skandalösen Fällen und Persönlichkeiten der Lyrik beschäftigt. In unserem Beitrag werdet ihr drei Autoren näher kennenlernen, welche umstrittene Themen ansprachen und…

WeiterlesenSkandalöse Lyrik

Gedichte durch die Geschichte

  • Beitrags-Autor:rubenwelle
  • Beitrag veröffentlicht:3. Mai 2024
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein/Deutsch/Radiobeiträge zur politischen Lyrik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

In der ersten Folge unserer Radiosendung "Gedichte durch die Geschichte" mit dem Thema "Lyrik des 20. Jahrhunderts" lesen wir Gedichte in zeitlich chronologischer Reihenfolge vor. Zu den Gedichten kommen noch…

WeiterlesenGedichte durch die Geschichte

Rezension: „9 Tage wach“

  • Beitrags-Autor:jennytheia
  • Beitrag veröffentlicht:30. März 2022
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein/Buchrezensionen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Die romanhafte Autobiografie "9 Tage wach" erzählt das Leben von Eric Stehfest, in dem er die Leser:innen auf eine schonungslos offene und ehrliche Reise mitnimmt. Gemeinsam mit Michael J. Stephan schrieb…

WeiterlesenRezension: „9 Tage wach“

Rezension: Fremder in einer fremden Welt

  • Beitrags-Autor:thaddaeustheia
  • Beitrag veröffentlicht:27. März 2022
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein/Buchrezensionen/Deutsch
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Meisterwerk des Sci-Fi, oder veralteter Unsinn? Es gilt als eines der bedeutendsten Werke des Science Fiction, wurde ein Kultbuch der Hippie-Bewegung, wurde ein amerikanischer Bestseller und ein großer Einfluss auf…

WeiterlesenRezension: Fremder in einer fremden Welt

„Etwas schwarz auf weiß haben“

  • Beitrags-Autor:mayatheia
  • Beitrag veröffentlicht:5. Dezember 2021
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein/Deutsch/Goethes Faust/Zitate erklärt
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Hier kriegst du es schwarz auf weiß! Bedeutung, Herkunft und Anwendung dieser Redewendung. Sie stammt ursprünglich aus dem Roman "Faust 1" von Johann Wolfgang Goethe und ist mittlerweile in den…

Weiterlesen„Etwas schwarz auf weiß haben“

Das Kind beim Namen nennen

  • Beitrags-Autor:rabantheia
  • Beitrag veröffentlicht:30. November 2021
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein/Deutsch/Goethes Faust/Zitate erklärt
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

"Jowan Ben Raban - gib sofort dem Korvin seine Schaufel zurück!" Manchmal muss man das Kind einfach ohne viele Umschweife beim Namen nennen. Der erste der das Tat war wohl…

WeiterlesenDas Kind beim Namen nennen

„Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein!“

  • Beitrags-Autor:thaddaeustheia
  • Beitrag veröffentlicht:24. November 2021
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein/Deutsch/Goethes Faust/Zitate erklärt
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Bestimmt habt ihr diesen Satz schon einmal gehört. Die Drogeriemarktkette "dm" benutzt eine veränderte Version als ihren Slogan ("Hier bin ich Mensch, hier kauf ich ein"), und es wurde wiederholt…

Weiterlesen„Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein!“
  • 1
  • 2
  • Gehe zur nächsten Seite

Neuste Beiträge

  • Ich heiße Aki!
  • Erfolgsformel für Bestseller
  • Anglizismen – voll goofy oder dope?
  • Buch vs. Film – Zwei Wege eine Geschichte zu erzählen
  • FERNSEHEN DER ZUKUNFT

Neuste Kommentare

  1. Juste zu Regenbogen AG
  2. Jürgen zu Regenbogen AG
  3. Juste zu Regenbogen AG
  4. Janusz zu Anglizismen – voll goofy oder dope?
  5. clarawort zu Allzu klug ist manchmal dumm

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchrezensionen
  • Deutsch
  • Geschichte
  • Goethes Faust
  • Halle entdecken
  • Kunst
  • Medien
  • Projekte
  • Radiobeiträge zur politischen Lyrik
  • Soziale Medien
  • Stoffgeschichte deutscher Balladen
  • Verschwörungstheorien & Fake News
  • Zitate erklärt