Zum Inhalt springen
Bloggeister
Website-Menü anzeigen
  • Startseite
  • Lerngruppenblog
  • Projekte
    • Ein Stadtrundgang durch Halle
    • Radiobeiträge zur politischen Lyrik
  • Tutorial
  • Suchbegriff eingeben
Menü Schließen
  • Startseite
  • Lerngruppenblog
  • Projekte
    • Ein Stadtrundgang durch Halle
    • Radiobeiträge zur politischen Lyrik
  • Tutorial

Faust

Lyrik im 21. Jahrhundert – HipHop vs. Gedichte

  • Beitrags-Autor:janiswelle
  • Beitrag veröffentlicht:7. Juni 2024
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein/Deutsch/Radiobeiträge zur politischen Lyrik
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Was ist eigentlich Lyrik und was haben Gedichte mit Rap zu tun - Ikkimel ist doch keine Dichterin oder doch? Adrian, Ida und Janis nehmen euch mit auf eine spannende…

WeiterlesenLyrik im 21. Jahrhundert – HipHop vs. Gedichte

„Etwas schwarz auf weiß haben“

  • Beitrags-Autor:mayatheia
  • Beitrag veröffentlicht:5. Dezember 2021
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein/Deutsch/Goethes Faust/Zitate erklärt
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Hier kriegst du es schwarz auf weiß! Bedeutung, Herkunft und Anwendung dieser Redewendung. Sie stammt ursprünglich aus dem Roman "Faust 1" von Johann Wolfgang Goethe und ist mittlerweile in den…

Weiterlesen„Etwas schwarz auf weiß haben“

„Verweile doch! Du bist so schön!“

  • Beitrags-Autor:emmatheia
  • Beitrag veröffentlicht:1. Dezember 2021
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein/Deutsch/Goethes Faust/Zitate erklärt
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Was erstmal wie ein billiger Annmach-Spruch klingen mag, ist eigentlich Weltliteratur.  Das vorab zitierte stammt aus Johann Wolfgang von Goethes Lebenswerk „Faust: Eine Tragödie“. Von besagtem Werk hat wahrscheinlich jeder…

Weiterlesen„Verweile doch! Du bist so schön!“

„Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust“

  • Beitrags-Autor:korvin
  • Beitrag veröffentlicht:30. November 2021
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein/Deutsch/Goethes Faust/Zitate erklärt
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Wo es herkommt Dieser Ausdruck findet seinen Ursprung in der Tragödie erster Teil auf Seite 33 in Vers 1112. Wagner, der Freund vom Doktor Faust, spricht von der Wissenschaft gerade…

Weiterlesen„Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust“

Das Kind beim Namen nennen

  • Beitrags-Autor:rabantheia
  • Beitrag veröffentlicht:30. November 2021
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein/Deutsch/Goethes Faust/Zitate erklärt
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

"Jowan Ben Raban - gib sofort dem Korvin seine Schaufel zurück!" Manchmal muss man das Kind einfach ohne viele Umschweife beim Namen nennen. Der erste der das Tat war wohl…

WeiterlesenDas Kind beim Namen nennen

„ein Buch mit sieben Siegeln“

  • Beitrags-Autor:leonortheia
  • Beitrag veröffentlicht:29. November 2021
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein/Deutsch/Goethes Faust/Zitate erklärt
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Dies ist ein Zitat, aus dem Werk "Faust- Der Tragödie erster Teil" von Johann Wolfgang Goethe Dies Zitat spricht Faust, zu Wagner ziemlich am Anfang des Buches in Zeile 576.…

Weiterlesen„ein Buch mit sieben Siegeln“

„Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein!“

  • Beitrags-Autor:thaddaeustheia
  • Beitrag veröffentlicht:24. November 2021
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein/Deutsch/Goethes Faust/Zitate erklärt
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Bestimmt habt ihr diesen Satz schon einmal gehört. Die Drogeriemarktkette "dm" benutzt eine veränderte Version als ihren Slogan ("Hier bin ich Mensch, hier kauf ich ein"), und es wurde wiederholt…

Weiterlesen„Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein!“

Neuste Beiträge

  • Ich heiße Aki!
  • Erfolgsformel für Bestseller
  • Anglizismen – voll goofy oder dope?
  • Buch vs. Film – Zwei Wege eine Geschichte zu erzählen
  • FERNSEHEN DER ZUKUNFT

Neuste Kommentare

  1. Juste zu Regenbogen AG
  2. Jürgen zu Regenbogen AG
  3. Juste zu Regenbogen AG
  4. Janusz zu Anglizismen – voll goofy oder dope?
  5. clarawort zu Allzu klug ist manchmal dumm

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchrezensionen
  • Deutsch
  • Geschichte
  • Goethes Faust
  • Halle entdecken
  • Kunst
  • Medien
  • Projekte
  • Radiobeiträge zur politischen Lyrik
  • Soziale Medien
  • Stoffgeschichte deutscher Balladen
  • Verschwörungstheorien & Fake News
  • Zitate erklärt