Bist du auch schon mal in der Stadt spazieren gewesen, und dachtest: „Hier ist alles betoniert, hässlich und grau. Um einen wirklich erholsamen Spaziergang zu machen, muss man schon aufs Land fahren“?

Doch so muss es nicht sein!
Ich finde, wir sollten aufhören, Natur und Stadt zu trennen. Siedlungs- und Verkehrsflächen nehmen immerhin 14,5% von Deutschlands Gesamtfläche ein und sind von 2016-2020 um 0,7% gewachsen. Um Städte erholsamer für Menschen zu machen könnte man Fassaden in der Stadt begrünen. Doch bewachsene Fassaden werten Gebäude nicht nur ästhetisch auf, sie haben noch viele weitere Vorteile.

  • Verbesserung des Stadt- und Mikroklimas durch Verdunstungskühlung
  • Reduktion von Feinstaub
  • Bindung von Kohlenstoffdioxid und Produktion von Sauerstoff
  • Wasserrückhalt dadurch Entlastung der Kanalisation und Milderung von Starkregenereignissen
  • Reduktion der Lärmbelastung als Folgewirkung Entlastung der Gesundheitssysteme
  • Steigerung von Produktivität und Denkleistung in begrünten Umgebungen
  • Natur-Erleben im urbanen Raum
  • Ästhetische Aufwertung der Stadt
  • Aktivierung ungenutzter Flächen
  • Erhöhte Lebensqualität und Zufriedenheit für Bewohner*innen
  • Gestaltungsmöglichkeit für Bewohner*innen
  • Ökologischer Ausgleich für Grünflächenverlust
  • Steigerung der Biodiversität und Vergrößerung des Lebensraums für Flora und Fauna
  • Schutz der Bausubstanz vor Sonneneinstrahlung, Temperaturextremen, Wind und Regeneinwirkung
  • Reduktion von Betriebskosten für Heizung und Kühlung
  • Erträge aus Obst- und Gemüsepflanzen

Halle (Saale) hat in der Paracelsusstraße eine hohe Feinstaub- (26 µg/m3) und Stickstoffdioxidbelastung (57 µg/m3). Wenn man dort mehr begrünen würde, könnte man dieser Belastung entgegenwirken (Feinstaubbindung: 1,7kg/m2a).

Voraussetzungen für die Begrünung einer Fassade

Bautechnik

  • geeignete Begrünungs- und Systemwahl
  • Planung, Errichtung und Pflege mithilfe von Expert*innen
  • intakte Bausubstanz
  • Statik
  • regelmäßige Pflege und Kontrolle

File:Fassadenbegrünung am Paula-Modersohn-Platz in Freiburg-Vauban 3.jpg

Faktoren bei der Auswahl von Pflanzen

  • Begrünungssystem (Selbstklimmer, Gerüstkletterpflanzen, Fassadengebundene Begrünung oder Bodengebundene Begrünung)
  • Lichtverhältnisse
  • Wasserbedarf
  • Nährstoffbedarf
  • Größe des Wurzelraums
  • Pflegeintensität
  • Konkurrenzverhalten zwischen den Pflanzen
  • Erscheinungsbild in verschiedenen Jahreszeiten
  • aussehen der Pflanze und Blüte

File:Facadegreen.jpg

Quellen:

Leitfaden für Fassadenbegrünung (wien.gv.at)

Flächennutzung – Statistisches Bundesamt (destatis.de)

Struktur der Flächennutzung | Umweltbundesamt

https://luft.jetzt/DEST102

Bildquellen:

Andreas Schwarzkopf, Fassadenbegrünung mit blühendem Lavendel am Betriebsgebäude der VAG an der Freiburger Messe 2, CC BY-SA 4.0

Andreas Schwarzkopf, Fassadenbegrünung am Paula-Modersohn-Platz in Freiburg-Vauban 3, CC BY-SA 3.0

Biotekt, Thorwald Brandwein, Facadegreen, CC BY-SA 2.5

Wohnhaus Grünes Gebäude Grüne – Kostenloses Foto auf Pixabay

Usien, Valleystrasse Munich Kletterpflanze Fassadenbegrünung, CC BY-SA 3.0