Barbara McClintock wuchs ab 1908 in Brooklyn, New York, auf. Sie ging dort zur Schule und erfuhr stets Unterstützung von ihrer Familie, insbesondere von ihrem Vater. 1918 schloss sie die Highschool ein Jahr früher als üblich ab, arbeitete dann kurz als Arbeitsvermittlerin und begann dann Landwirtschaft an der Cornell-Universität in Ithaca zu studieren – eine von zwei Universitäten, an denen Frauen in den USA studieren durften. Sie fand recht schnell ein großes Interesse im Bereich der Zytogenetik (Untersuchung von Chromosomen).
1926 publizierte sie zum ersten Mal im Bereich der Zytogenetik. Sie galt als sehr talentiert und fand schnell Lösungen für Probleme, die jahrelang ungelöst geblieben waren. Das verärgerte die männerdominierte Wissenschaftsszene, und sie wurde von Forschungsprojekten ausgeschlossen.
In ihrem Leben forschte sie an verschiedenen Universitäten auf der ganzen Welt und war eine der angesehensten Wissenschaftlerinnen im Bereich der Zytogenetik. Die meiste Zeit forschte sie jedoch in Cold Spring Harbor, wo sie eine unbefristete Forschungsstelle erhielt. Hier forschte sie ab 1944 zu Transposons, wofür sie ihren Nobelpreis bekam. Auch leistete sie einen entscheidenden Beitrag zur Erforschung des „Crossing-Over-Effekts“.
Matilda-Projekt 2.0: Frauen aus Wissenschaft, Politik und Kultur im öffentlichen Raum